Immer mehr Menschen suchen nach einer gesunden Ernährung, die Energie schenkt, das Wohlbefinden stärkt und gleichzeitig nachhaltig ist. Clean Eating liegt schon seit Jahren im Trend und ermöglicht genau das. Doch was steckt wirklich dahinter und wie können Sie Clean Eating für eine gesunde Ernährung in Ihren Alltag integrieren?

Was ist Clean Eating und welche Lebensmittel sind erlaubt?

Eine allgemeingültige Definition von Clean Eating gibt es tatsächlich nicht. Der Begriff Clean Eating bedeutet „saubere Ernährung“ – gemeint ist eine Ernährungsweise, die auf natürlichen und unverarbeiteten Lebensmitteln basiert. Anders als bei Diäten geht es nicht um Kalorien zählen oder Verzicht, sondern um eine bewusste Form der gesunden Ernährung.

Clean Eating ist eine Ernährungsweise, die vollwertige und unverarbeitete Lebensmittel in den Mittelpunkt stellt.
Das sind frische Produkte wie Obst, Gemüse und Salat, aber auch Vollkorn und Pseudogetreide wie Quinoa und Amaranth, aber auch Hülsenfrüchte und Nüsse.

 

Clean Eating muss nicht zwingend vegetarisch oder vegan sein.

Wenn Sie gerne Fleisch, Fisch oder Eier essen, sollten Sie auch hier auf frische und unverarbeitete Bio-Produkte zurückgreifen.

Was sind die Grundprinzipien von Clean Eating?

Damit Clean Eating gelingt, sind ein paar einfache Grundsätze hilfreich:

  • Frische und natürliche Lebensmittel: Die Lebensmittel sollten so unverarbeitet wie möglich sein.
  • Gesunde Ernährung statt Fertigprodukte: Je kürzer die Zutatenliste, desto besser. Und je einfacher der Produktionsprozess, desto besser. Verzichten Sie auf Produkte mit Zusatzstoffen, Süßstoffen, Geschmacksverstärkern sowie Farb- und Aromastoffen.
  • Regional und saisonal: Das stärkt nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch die Umwelt.
  • Getränke – am besten Wasser: Auch bei den Getränken sollte auf möglichst unverarbeitete, natürliche Produkte geachtet werden. Ganz oben auf der Empfehlungsliste steht Wasser, gefolgt von ungesüßten Tees. Auch Smoothies und selbst gepresste Säfte sind erlaubt. Verzichten sollten Sie auf Getränke mit Zuckerzusatz und Alkohol.

Welche Vorteile hat Clean Eating für Ihre Gesundheit?

Eine Ernährung nach den Prinzipien des Clean Eating kann zahlreiche Vorteile mit sich bringen:

  • mehr Energie und Vitalität 
  • eine bessere Verdauung
  • weniger Heißhungerattacken
  • Unterstützung beim Erreichen und Halten eines gesunden Gewichts
  • positive Effekte auf Hautbild und Immunsystem

Clean Eating ist mehr als nur ein Trend – es ist ein nachhaltiger Weg zu gesunder Ernährung, der Körper und Geist gleichermaßen unterstützt.

Clean Eating im Alltag – praktische Tipps

Vielleicht fragen Sie sich, wie sich Clean Eating in den Alltag integrieren lässt und wünschen sich ein paar Tipps hierzu.

  • Meal Prep: Planen Sie Ihre Mahlzeiten vor, um spontane ungesunde Snacks zu vermeiden.
  • Gezieltes Einkaufen: Bleiben Sie vor allem in den Bereichen mit frischen Lebensmitteln und schreiben Sie im Vorfeld eine Einkaufsliste.
  • Selbst kochen: Nur so behalten Sie die volle Kontrolle über Zutaten und Qualität.
  • Genussvoll essen: Gesunde Ernährung bedeutet nicht Verzicht – auch kleine Leckereien dürfen bewusst genossen werden.

Clean Eating als Grundlage für gesunde Ernährung

Ist Clean-Eating eine Abnehm-Diät?

Für Ihre Gesundheit und auch zum Abnehmen kann sich eine Umstellung der Ernährung auf Clean Eating lohnen, denn auch wenn Clean Eating keine Diät im herkömmlichen Sinn ist, kann es Sie unterstützen, Ihr Gewicht zu reduzieren.

Gerade wenn Sie viele Fertiggerichte und Fast Food gegessen haben, werden Sie merken, dass Sie abnehmen werden, wenn Sie die Ernährung umstellen.

Wenn Sie Ihre Ernährung umstellen möchten, abnehmen möchten oder gesundheitliche Beschwerden haben, berate ich Sie gerne persönlich oder Sie besuchen meinen Basenfasten/Detox Online-Kurs. Dies kann ein sehr guter Einstieg in eine gesündere Ernährung sein.

Gesundheitsblog

Clean Eating - Ihr Weg zu gesunder Ernährung

Immer mehr Menschen suchen nach einer gesunden Ernährung, die Energie schenkt, das Wohlbefinden stärkt und gleichzeitig nachhaltig ist. Clean Eating liegt schon seit Jahren im Trend und ermöglicht...

10 Gründe für eine Rauchentwöhnung mit Hypnose

Es gibt einige Gründe für eine hypnotische Rauchentwöhnung. 10 gute Gründe für einen Rauchstopp finden Sie hier. 1. Lungenkrebs Über 55.000 Menschen erkranken jährlich an Lungenkrebs. Der Großteil...

Hanf & CBD

Cannabis ist heute in aller Munde. CBD-Öle und andere CBD-Produkte werden heute erfolgreich bei vielen Beschwerden wie beispielsweise Schmerzen, Schlafstörungen , Entzündungen, Krebs und Ängsten...

Homöopathie und Fieber

Fieber ist ein Zustand erhöhter Körperkerntemperatur, das meistens als Begleiterscheinung der Abwehr gegen eindringende Viren, lebende Mikroorganismen oder andere als fremd erkannte Stoffe auftritt.

Bronchitis

Eine akute Bronchitis gehört zu den häufigsten Erkrankungen der Atemwege. Häufig tritt eine akute Bronchitis im Rahmen eines grippalen Infektes auf.

Sinusitis - Nasennebenhöhlen­entzündung

Eine Sinusitis (Nasennebenhöhlen entzündung) ist eine entzündliche, durch Viren oder Bakterien hervorgerufene Veränderung der Schleimhaut der Nasennebenhöhlen. Viele Erwachsene leiden mindestens...

Gute Gründe fürs Basenfasten

Basenfasten ist eine milde und gleichzeitig sehr effektive Form des Fastens. Im Gegensatz zum Heilfasten darf beim Basenfasten gegessen werden.

Zinkversorgung bei veganer Ernährung

Zink ist (nach Eisen ) eines der wichtigsten Spurenelemente im menschlichen Körper. Jedoch muss Zink mit der Nahrung aufgenommen werden, da der Körper dies nicht selbst produzieren kann.

EMDR und chronische Schmerzen

Was ist EMDR? EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing (Desensibiliserung und Verarbeitung durch Augenbewegung) und ist als therapeutisches Verfahren zur Behandlung von...

Eisenmangel bei veganer Ernährung?

Um sich vegan ausgewogen zu ernähren, ist es wichtig auf genügend und die richtige Vitamin- und Mineralzustoffzufuhr zu achten. Führt eine vegane Ernährung zwangsläufig zu einem Eisenmangel? Was...

Endocannabinoid-System

Was ist das Endocannabinoid-System im menschlichen Körper?

Intervallfasten

Das Intervallfasten wird auch als intermittierendes Fasten bezeichnet. Dabei wird zwischen Ess- und Fastenzeiten gewechselt. Es gibt verschiedene Arten des Intervallfastens. Gemeinsam bei allen...

Scheidenpilz - Vaginalpilz

Der Scheidenpilz (Vaginalpilz) ist eine Pilzinfektion (Mykose) der Scheide, durch die sich die Scheidenschleimhaut entzündet. Normalerweise rufen Pilze keine Infektion in der Scheide hervor. Denn...

Magersucht * Anorexia nervosa *Anorexie

Zu dick trotz Unterernährung? Magersüchtige Menschen fühlen sich dick und hässlich. Sie haben eine gestörte Körperwahrnehmung und fühlen sich dick obwohl sie mehr als schlank sind.

Heuschnupfen - alle Jahre wieder...

Heuschnupfen ist eine der häufigsten chronischen Krankheiten in Europa. Die Erkrankungshäufigkeit steigt seit vielen Jahren stetig an. Leiden auch Sie jedes Jahr unter Heuschnupfen?

7 Tipps für einen gesunden Schlaf

Nicht einschlafen können, nachts ständig aufwachen und/oder stundenlang wach liegen, morgens gerädert aufwachen - ein Drittel der Deutschen klagen über Schlafstörungen.

7 Tipps für einen gesunden Darm

Alles was wir Essen und Trinken muss unser Körper verdauen. Verdauungsbeschwerden wie Magenschmerzen, Völlegefühl, Verstopfung oder Durchfall schränken unsere Lebensqualität stark ein. Mit diesen...

Bluthochdruck - Hypertonie

Bluthochdruck ( Hypertonie ) ist eine weit verbreitete Krankheit. Ein auf Dauer zu hoher Blutdruck kann die Gefäße schädigen und zur Entstehung von Folgeerkrankungen beitragen.

Homöopathie bei Endometriose

Bei der Endometriose handelt es sich um gutartige, meist schmerzhafte Wucherungen von Gewebe der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium), das sich außerhalb der Gebärmutter in benachbarten Organen...

Otitis media - Mittelohrentzündung

Die akute Mittelohrentzündung ist eine der häufigsten Erkrankungen im Kindesalter. Etwa 75-95% aller Kinder erkranken in den ersten drei Lebensjahren mindestens einmal an einer Mittelohrentzündung.

Ist Fasten bei Diabetes sinnvoll?

Forscher der University of Southern California (USA) sind dieser Frage im Februar 2017 auf den Grund gegangen. Bei einer Studie entdeckten sie, dass sich regelmäßige Fastenperioden außerdordentlich...

Diabetes mellitus

Der Begriff stammt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt „honigsüßes Durchfließen“. Damit ist der Urin des Betroffenen gemeint, der bei Diabetes mellitus im Übermaß gebildet wird und wegen des...

Grippe - grippaler Infekt

Ein grippaler Infekt ist eine akute Krankheit, die durch Viren oder, selten, durch Bakterien ausgelöst wird und mit vorübergehender Schwäche, Schmerzen und Unwohlsein einhergeht.

Colitis ulcerosa und Morbus crohn

Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind die häufigsten chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Colitis ulcerosa - chronisch entzündliche Dickdarmerkrankung leitet sich aus dem Lateinischen ab und...

Zu dick, zu dünn - der ewige Kampf mit den Diäten

Erfolgreich und nachhaltig abnehmen ist eigentlich ganz einfach. Es gibt jede Menge Diäten auf dem Markt. Atkins, Low Carb, Low Fat und Brigitte-Diät - um nur einige zu nennen.

Neurodermitis

Neurodermitis ist eine chronische, nicht ansteckende Hautkrankheit, die zu den atopischen Krankheiten gehört. Dies bezeichnet eine Neigung dazu, mit Überempfindlichkeitsreaktionen, auf den Kontakt...

Rheuma und Homöopathie

Rheuma hat viele Gesichter, es ist ein Sammelbegriff für diverse Symptome, wie z.B. Schmerzen in Knochen und Gelenken, Muskeln, geschwollene Finger. Es kommt zu Funktionseinschränkungen an Gelenken,...

Vitamin D

Vitamin D ist ein lebensnotwendiges Vitamin. Es wird zum größten Teil in der Haut gebildet - unter dem Einfluss der Sonne.

Wechseljahre - Klimakterium

Die Wechseljahre , das Klimakterium sind eine Zeit der Veränderung, eine Zeit des Umbruchs, aber auch eine Zeit, in der Frauen Bilanz ziehen was sie im Leben erreicht haben und wie es weiter gehen...

Kopfschmerzen und Migräne

Migräne ist keine Zivilisationskrankheit, sondern ein altbekanntes Leiden der Menschheit. Bereits 1200 Jahre vor Christi finden sich erste Symptomenschilderungen auf einer ägyptischen Papyrusrolle.

Asthma bronchiale - homöopathisch behandeln

Bei Asthma bronchiale handelt es sich um eine chronisch entzündliche Erkrankung der Atemwege. Die Schleimhaut in den Bronchien bildet zähen Schleim und schwillt an, dadurch verengen sich die...

Rückenschmerzen - ein weit verbreitetes Leiden

Rückenschmerzen - fast jeder kennt sie und fast jeder hatte schon einmal Rückenschmerzen - ist es doch die Volkskrankheit Nr. 1.

WHO stuft Wurst als krebserregend ein

Die Weltgesundheitsorganisatin (WHO) hat Wurst und Schinken als krebserregend eingestuft. Fleisch gilt schon lange als potentielle Krebsursache. Dass Wurst und andere verarbeitete Fleischprodukte zu...

ADHS - Homöopathisch behandeln

Wackelpeter, Zappelphilipp, Trotzkopf - manche Kinder haben es besonders schwer und stellen eine große Herausforderung für den Familienalltag dar.

Milch und Osteoporose

Wir lernen schon von Kindheit an, dass Milch wichtig ist für den Knochenaufbau und die Zähne. Wenig bekannt ist uns, dass der Verzehr von Kuhmilch Osteoporose fördern kann. Wurde uns doch immer...

Blasenentzündung - ein häufiges "Frauenleiden"

Häufiges Wasserlassen, brennen, ziehen, Unterleibsschmerzen... Mehr als 50 Prozent aller Frauen leiden mindestens einmal in ihrem Leben an einer Blasenentzündung. Viele Frauen "erwischt" es mehrfach...

 

Adresse & Kontakt

Naturheilpraxis Rahl
Herdweg 40
74523 Schwäbisch Hall

Mobil 0176 444 61 298

Mail:

Termine nach vorheriger telefonischer Vereinbarung.

Schnell-Anfrage