Immer mehr Menschen suchen nach einer gesunden Ernährung, die Energie schenkt, das Wohlbefinden stärkt und gleichzeitig nachhaltig ist. Clean Eating liegt schon seit Jahren im Trend und ermöglicht genau das. Doch was steckt wirklich dahinter und wie können Sie Clean Eating für eine gesunde Ernährung in Ihren Alltag integrieren?
Was ist Clean Eating und welche Lebensmittel sind erlaubt?
Eine allgemeingültige Definition von Clean Eating gibt es tatsächlich nicht. Der Begriff Clean Eating bedeutet „saubere Ernährung“ – gemeint ist eine Ernährungsweise, die auf natürlichen und unverarbeiteten Lebensmitteln basiert. Anders als bei Diäten geht es nicht um Kalorien zählen oder Verzicht, sondern um eine bewusste Form der gesunden Ernährung.

Clean Eating ist eine Ernährungsweise, die vollwertige und unverarbeitete Lebensmittel in den Mittelpunkt stellt.
Das sind frische Produkte wie Obst, Gemüse und Salat, aber auch Vollkorn und Pseudogetreide wie Quinoa und Amaranth, aber auch Hülsenfrüchte und Nüsse.
Clean Eating muss nicht zwingend vegetarisch oder vegan sein.
Wenn Sie gerne Fleisch, Fisch oder Eier essen, sollten Sie auch hier auf frische und unverarbeitete Bio-Produkte zurückgreifen.
Was sind die Grundprinzipien von Clean Eating?
Damit Clean Eating gelingt, sind ein paar einfache Grundsätze hilfreich:
- Frische und natürliche Lebensmittel: Die Lebensmittel sollten so unverarbeitet wie möglich sein.
- Gesunde Ernährung statt Fertigprodukte: Je kürzer die Zutatenliste, desto besser. Und je einfacher der Produktionsprozess, desto besser. Verzichten Sie auf Produkte mit Zusatzstoffen, Süßstoffen, Geschmacksverstärkern sowie Farb- und Aromastoffen.
- Regional und saisonal: Das stärkt nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch die Umwelt.
- Getränke – am besten Wasser: Auch bei den Getränken sollte auf möglichst unverarbeitete, natürliche Produkte geachtet werden. Ganz oben auf der Empfehlungsliste steht Wasser, gefolgt von ungesüßten Tees. Auch Smoothies und selbst gepresste Säfte sind erlaubt. Verzichten sollten Sie auf Getränke mit Zuckerzusatz und Alkohol.
Welche Vorteile hat Clean Eating für Ihre Gesundheit?
Eine Ernährung nach den Prinzipien des Clean Eating kann zahlreiche Vorteile mit sich bringen:
- mehr Energie und Vitalität
- eine bessere Verdauung
- weniger Heißhungerattacken
- Unterstützung beim Erreichen und Halten eines gesunden Gewichts
- positive Effekte auf Hautbild und Immunsystem

Clean Eating ist mehr als nur ein Trend – es ist ein nachhaltiger Weg zu gesunder Ernährung, der Körper und Geist gleichermaßen unterstützt.
Clean Eating im Alltag – praktische Tipps
Vielleicht fragen Sie sich, wie sich Clean Eating in den Alltag integrieren lässt und wünschen sich ein paar Tipps hierzu.
- Meal Prep: Planen Sie Ihre Mahlzeiten vor, um spontane ungesunde Snacks zu vermeiden.
- Gezieltes Einkaufen: Bleiben Sie vor allem in den Bereichen mit frischen Lebensmitteln und schreiben Sie im Vorfeld eine Einkaufsliste.
- Selbst kochen: Nur so behalten Sie die volle Kontrolle über Zutaten und Qualität.
- Genussvoll essen: Gesunde Ernährung bedeutet nicht Verzicht – auch kleine Leckereien dürfen bewusst genossen werden.
Clean Eating als Grundlage für gesunde Ernährung
Ist Clean-Eating eine Abnehm-Diät?
Für Ihre Gesundheit und auch zum Abnehmen kann sich eine Umstellung der Ernährung auf Clean Eating lohnen, denn auch wenn Clean Eating keine Diät im herkömmlichen Sinn ist, kann es Sie unterstützen, Ihr Gewicht zu reduzieren.
Gerade wenn Sie viele Fertiggerichte und Fast Food gegessen haben, werden Sie merken, dass Sie abnehmen werden, wenn Sie die Ernährung umstellen.
Wenn Sie Ihre Ernährung umstellen möchten, abnehmen möchten oder gesundheitliche Beschwerden haben, berate ich Sie gerne persönlich oder Sie besuchen meinen Basenfasten/Detox Online-Kurs. Dies kann ein sehr guter Einstieg in eine gesündere Ernährung sein.